geänderte Seiten
- 1: Unterhaltsrechner.
- 2:
Abkürzungen.
- 3:
Allgemeines.
- 4:
Erbrecht.
- 5:
Exekutionsrecht.
- 6:
Familienrecht.
- 7:
Gesetze.
- 8:
IPRG.
- 9:
Sozialversicherung.
- 10:
Strafrecht.
- 11:
ZustG.
- 12:
Schriftsätze, Muster.
- 13: Werbung auf dieser Site.
- 14:
Buch "Unterhalt rechnen".
- 15: Seminare Dr. Tews.
- 16: Counter.
Links - FAQ's - Suche
- 1: Unterhaltsrechner.
- 2: Foren Österr. Recht.
- 3: Dr. Günter Tews.
- 4: Counter.
Österreichisches Recht
Erläuterung

Hier werden die Titel der letzten 100 Seiten, die neu erstellt wurden oder aktualisiert wurden, angezeigt. Es soll damit auch gezeigt werden, wie wir uns bemühen, die Informationen möglichst aktuell zu halten und ständig auszubauen.
Die Erweiterung bestehender Seiten erfolgt allerdings primär am kostenpflichtigen Inhalt (Erweiterung der Zitate, Literaturhinweise und Schriftsatzmuster).
zuletzt geänderte Seiten (Datum der Änderung)

- Schadenersatzansprüche Scheinvater gegen Ehegattin (15.02.2019)
- Telefonkontakte (14.02.2019)
- Umfang des Kontaktrechtes (14.02.2019)
- Ersatzbesuchstage (14.02.2019)
- Abholung des Kindes durch Dritte (14.02.2019)
- Abholort (Rückgabeort) beim Besuchsrecht (14.02.2019)
- zukunftsbezogene Rechtsgestaltung (14.02.2019)
- Elterninteressen sind nachrangig (13.02.2019)
- Kindeswohl, als oberster Grundsatz der Besuchsrechtsregelung (13.02.2019)
- Zweck des Kontaktrechts (13.02.2019)
- Auflagen an den obsorgeberechtigten Elternteil (12.02.2019)
- gemeinsame Obsorge - Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit (12.02.2019)
- gemeinsame Obsorge (12.02.2019)
- Gemeinsame Obsorge als Regelfall (12.02.2019)
- gemeinsame Obsorge, Zustimmung beider Eltern erforderlich? (12.02.2019)
- Schmerzensgeld des Kindes (12.02.2019)
- Verunstaltungsentschädigung kein Einkommen (12.02.2019)
- Wille des Kindes (12.02.2019)
- Einbehalt von Nachzahlung (12.02.2019)
- Doppelresidenzmodell - Spruch (10.02.2019)
- Beurteilungszeitpunkt (10.02.2019)
- Erziehungsberatung (10.02.2019)
- Obsorge beider Eltern - Betreuungsbeteiligung erforderlich (10.02.2019)
- Kindeswohl als überragendes Kriterium für Obsorgeentscheidung (10.02.2019)
- Wohnungsbenützungskosten (10.02.2019)
- Benützungsregelung (09.02.2019)
- Anspruch primär nur gegen Ehegatten (09.02.2019)
- Wohnungserhaltungsanspruch und Konkurs (09.02.2019)
- Klagebegehren (09.02.2019)
- Entziehung der Wohnungsmöglichkeit (09.02.2019)
- Rechtsmissbrauch (09.02.2019)
- Persönliche Rechtswirkung der Ehe (09.02.2019)
- Vermögensrechtlich, nicht reine - Ansprüche (09.02.2019)
- Zwangslage, die Wohnungsaufgabe erfordert (09.02.2019)
- Titel für Verfügungsbefugnis (09.02.2019)
- Zweck des § 97 ABGB (09.02.2019)
- Wohnbedürfnis, dringendes (09.02.2019)
- Verwirkung des Unterhaltsanspruchs, Einzelfälle (08.02.2019)
- Verwirkung des Unterhaltsanspruchs (07.02.2019)
- Behandlungsbeiträge (z.B. nach B-KUVG) (07.02.2019)
- Wohnungskosten als Naturalunterhalt (07.02.2019)
- Wohnungskosten und Naturalunterhalt, Aufteilung (07.02.2019)
- Wohnungskosten als Naturalunterhalt - Aufteilung (07.02.2019)
- Mietwert fiktiver und Naturalunterhalt (07.02.2019)
- sittliche Rechtfertigung, mangelnde - amswegige Wahrnehmung (06.02.2019)
- Geisteskrankheit (06.02.2019)
- Kindererziehung, mangelnde Unterstützung bei (06.02.2019)
- Kontrollierendes Verhalten (06.02.2019)
- Social Media Account - unberechtigte Einsicht (06.02.2019)
- Kapitalabfindung (06.02.2019)
- Kostenvorschuss, Auftrag zum Erlag - unanfechtbar (05.02.2019)
- Zwangsmittel, Androhung von - nicht anfechtbar (05.02.2019)
- Entscheidungsvorbehalt, unanfechtbar (05.02.2019)
- Rechtsmittelzulässigkeit, Beschwer Voraussetzung (05.02.2019)
- Anfechtbarkeit, Beginn der - einer gerichtlichen Entscheidung (05.02.2019)
- Einmaligkeit des Rechtsmittels (05.02.2019)
- Nicht mehr vorhandene Vermögenswerte (03.02.2019)
- Arbeitsplatzwechsel und Anspannungsgrundsatz (03.02.2019)
- Gründung einer selbständigen Erwerbstätigkeit (03.02.2019)
- Arbeitslosigkeit (03.02.2019)
- Jahreslohnzettel (03.02.2019)
- Besuchsrecht, Verweigerung (03.02.2019)
- Verjährung (03.02.2019)
- Zinsen - Verjährung (03.02.2019)
- Sachverständigengebühren - Haftung für (03.02.2019)
- Prozessfähigkeit (03.02.2019)
- Prozessfähigkeit (03.02.2019)
- Verlängerung und Frist (03.02.2019)
- Verschulden (03.02.2019)
- Zweck (03.02.2019)
- Unternehmen - Zubehör (03.02.2019)
- Unternehmen - stillgelegtes (03.02.2019)
- Unternehmen und Ehewohnung (03.02.2019)
- Wohnvorteil (03.02.2019)
- Wohlbestehensgrundsatz, Grenze (03.02.2019)
- Ausgleichszahlung (03.02.2019)
- Benützungsentgelt für Ehewohnung, kein Anspruch auf gegen (Ex-)Ehepartner (03.02.2019)
- Eigentumsübertragungen (03.02.2019)
- Geschäftsschulden (03.02.2019)
- Unternehmensgröße (03.02.2019)
- Schenkungen an beide Ehegatten (03.02.2019)
- Beiträge von Verwandten zur Vermögensbildung (03.02.2019)
- eingebrachte Vermögenswerte (03.02.2019)
- eingebrachte Vermögenswerte, Umwidmung für ehel. Gebrauchsvermögen oder Ersparnisse (02.02.2019)
- Mieteinnahmen (02.02.2019)
- Liegenschaften Wertermittlungsmethode Anfechtung (02.02.2019)
- Liegenschaft, Bewertung - Zeitpunkt (02.02.2019)
- Unterhaltsanspruch nach § 69a (2) EheG (02.02.2019)
- Unterhaltsanspruch nach § 66 EheG (02.02.2019)
- ausländisches Ehescheidungsurteil - nachträglicher Verschuldensausspruch (01.02.2019)
- Zerrüttungsscheidung und Verschuldensausspruch (01.02.2019)
- Tablettenmissbrauch (01.02.2019)
- Vernachlässigung des Haushalts (01.02.2019)
- Zerrüttung, unheilbare (01.02.2019)
- Verjährung von Rückforderungsansprüchen (01.02.2019)
- EU-VO 1259/2010 Rom III-VO Vertragsstaaten (01.02.2019)
- Sachverständigengutachten (01.02.2019)
- Geburt in Österreich (01.02.2019)
- Drittstaatsangehörige mit humanitärem Bleiberecht (01.02.2019)
- subsidiär Schutzberechtigte (01.02.2019)
kostenpflichtiger Zugang zur vollen Information

Wir ersuchen um Verständnis, dass der volle Informationsgehalt der WebSite ca 2.300 Seiten und 6.442 Entscheidungen sowie 175 Gesetze im Volltext) nicht unentgeltlich zur Verfügung steht. Im unentgeltlichen Zugang stehen grundsätzlich keine Zitate und Volltexte von Entscheidungen zur Verfügung. Die Kostenbeiträge erlauben uns auch, die WebSite professioneller zu betreiben, aktueller zu halten, auf Fehlerfreiheit zu achten und in Zukunft nach und nach umfangreiche Schriftsatzmuster zur Verfügung zu stellen. Im Vollausbau sollen auch eine Vielzahl von Schriftsatzmustern und Textbausteinen zur Verfügung stehen.
Information über die Kosten für professionelle Nutzer, für
private Nutzer